Schweiz

13. bis 21. Aug. 2025

Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Übersicht Reise-Impressionen

10-grindelwald_07
10-grindelwald_08
10-interlaken_01
10-interlaken_02
10-interlaken_03
10-interlaken_04
10-schweiz_01
11-kandersteg_01
11-kandersteg_02
11-kandersteg_03a
11-kandersteg_06
11-oeschinensee_06
11-oeschinensee_12
11-oeschinensee_27
11-oeschinensee_28
11-oeschinensee_31
11-oeschinensee_33
11-oeschinensee_35
PICBOX.net

Schweiz - Land der Berge

Das berühmte Bergdorf Grindelwald liegt eingebettet in eine einzigartige Alpenlandschaft am Fusse der Eiger Nordwand. Es ist die Vielfalt des Gletscherdorfes, die es so attraktiv macht. Dank des imposanten Panoramas und der greifbaren Gletscher zog der Ort bereits ab Ende des 18. Jahrhunderts von den Alpen begeisterte Fremde, vor allem Engländer, an. Der eigentliche Durchbruch des Alpinismus folgte Mitte des 19. Jahrhunderts; einheimische Bergführer erstiegen mit englischen Bergsteigern die Gipfel des Finsteraarhorns (1812), des Wetterhorns (1854), des Eigers (1858), des Schreckhorns und des Fiescherhorns (1862).

Der Eiger gehört zu den geschichtsträchtigsten Bergen der Alpen - berühmt wurde die Nordwand vor Allem durch dramatische Aufstiege und Kletterpartien. Die Wand ist über 1800 Meter hoch, der Gipfel des Berges liegt auf 3967 Metern über Meer. Bei den ersten zwei Besteigungsversuchen in den Jahren 1935 und 1936 starben alle Alpinisten. Zu dieser Zeit erhielt die Eigernordwand auch den Namen Mordwand. 1938 gelang der deutsch/österreichischen Viererseilschaft um Heinrich Harrer (2006) die Erstbegehung, welche mehr als drei Tage dauerte. Grindelwald auch gern als Basisquartier für die Besteigung der legendären Eiger-Nordwand genutzt.

Umgeben von imposanten Gipfeln, ist Grindelwald ein Paradies für Aktivurlauber und lädt zum Wandern, Klettern, Mountainbiken und Skifahren ein.

Leider ist Grindelwald überfüllt und wir finden daher keine Parkmöglickeit. Wir fahren zurück nach Interlaken zum Hotel Central Continental.

Am nächsten Morgen fahrfen wir zeitig nach Kandersteg direkt zur Talstation der Gondelbahn. Zum Glück ergattern wir noch einen Parkplatz. Von der Bergstation spaziert auf dem Weg 30 Minuten hinunter zum Oeschinensee. Der See wird durch Gebirgsbäche und unterirdische Abflüsse gespeist und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Oeschinensee zählt zu den schönsten Seen der Schweiz. Der beliebte Bergsee liegt am Fusse des eindrücklichen Blüemlisalp-Massivs, dessen Gipfel weit über 3.000 Meter in die Höhe ragen.