Schweiz

13. bis 21. Aug. 2025

Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Übersicht Reise-Impressionen

06-interlaken_43
06-interlaken_44
06-interlaken_49
06-interlaken_51
07-schweiz_07
07-schweiz_09
08-grindelwald_01
08-grindelwald_02
08-grindelwald_03
08-grindelwald_19
08-grindelwald_23
08-grindelwald_26
08-grindelwald_27
09-jungfrau_01
09-jungfrau_07
09-jungfrau_09
09-jungfrau_11
09-jungfrau_13
PICBOX.net

Schweiz - Land der Berge

1970 entdeckte der Regisseur Yash Chopra die Schweiz. Interlaken verlieh dem 2012 verstorbenen Yash Chopra den Titel Ambassador of Interlaken und ehrte in 2016 mit einer lebensgrossen Statue, die ihn mit seiner Filmkamera zeigt. Ein Beweis für die Beliebtheit der Destination sind die vielen indische Restaurants in der Stadt.

Am nächsten Morgen fahren wir eine halbe Stunde zum Grindlwald Terminal. Mit der 3S-Bahn Eiger Express gehts zur Station Eigergletscher. In der Station Eigergletscher steigen wir auf die Jungfraubahn um, die uns durch den Eiger und Mönch zum Jungfraujoch - Top of Europe mit dem höchstgelegenen Bahnhof Europas bringt. Fahrtdauer: ca. 50 Minuten inkl. Umsteigezeiten, Sitzplatzreservation empfohlen!

Seit über 100 Jahren fährt die Jungfraubahn zur höchstgelegenen Bahnstation Europas auf 3.454 m. Von der Kleinen Scheidegg fährt die Zahnradbahn das ganze Jahr im Tunnel steil hinauf zum Jungfraujoch. Sieben Kilometer lang ist der Tunnel ab Station Eigergletscher, der von 1896 bis 1912 gebaut wurde. Ein Stop im Bergstollen ermöglicht einen spektakulären Blick durch Fenster aus der Eigernordwand und in die Gletscherwelt. Auf dem Gipfel erschliesst sich uns eine hochalpine Wunderwelt aus Eis, Schnee und Fels. Diese Wunderwelt kann von den Aussichtsplattformen Sphinx und Plateau, auf dem Aletschgletscher bewundert werden. Sternenbeobachtung in der Sphinx, dem höchstgelegenen astronomischen Observatorium Europas!

Der Eispalast auf dem Jungfraujoch wurde aus einem lebenden Gletscher geformt und beherbergt schimmernde Skulpturen, die geschnitzt wurden.