Schweiz

13. bis 21. Aug. 2025

Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Übersicht Reise-Impressionen

15-zermatt_53
15-zermatt_55
15-zermatt_56
15-zermatt_57
15-zermatt_60
15-zermatt_62
15-zermatt_65
15-zermatt_66
15-zermatt_69
15-zermatt_76
15-zermatt_78
15-zermatt_79
15-zermatt_81
15-zermatt_83
15-zermatt_84
15-zermatt_86
15-zermatt_89
15-zermatt_90
PICBOX.net

Schweiz - Land der Berge

Hinterdorf (Altes Dorf) Zermatt - in der Altstadt befinden sich rund 30 Gebäude, die im traditionellen Stil der Walliser Bergbauern gebaut wurden. Die Getreidespeicher dienten zur Lagerung von Heu und Lebensmitteln. Die Häuser sind bis zu 500 Jahre alt und stammen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Sie stehen auf steinernen Stelzen, um Mäuse fernzuhalten und sind aus Lärchenholz gebaut, das in der Gegend ein natürliches Vorkommen hat.

Auf dem Kirchplatz befindet sich der Murmeltierbrunnen, der bereits 1906 angelegt wurde. Von den putzigen Tieren leben viele in der Umgebung. Dieser Brunnen wird auch Prato Borni-Brunnen genannt, dies war der antike Name von Zermatt. Auf der Rückseite des Brunnens befindet sich ein bronzener Steinbock. Diese Skulptur war ursprünglich ein echter Steinbock, der in einer Lawine ums Leben kam. Ein lokaler Handwerker nahm einen Gipsabdruck vom Tier und erschuf daraus die Bronzefigur.

Der Inderbinen-Brunnen wurde anlässlich des 100. Geburtstages des Bergführers Ulrich Inderbinen errichtet.

Zermatt - wir sind das teuerste Skigebiet in Europa. 134 Euro für ein Tagesticket: Nirgendwo in Europa zahlen Skifahrer so viel wie in dem Schweizer Ort.