La RĂ©union

15. - 26. Mai 2018

Gehe zu Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

Übersicht Reise-Impressionen

15-grand-coude_02
15-grand-coude_03
15-grand-coude_04
15-grand-coude_05
15-grand-coude_06
15-grand-coude_07
15-grand-coude_08
15-grand-coude_09
15-grand-coude_10
15-grand-coude_11
15-grand-coude_12
15-grand-coude_13
15-grand-coude_14
15-grand-coude_15
15-grand-coude_16
15-grand-coude_17
15-grand-coude_18
15-grand-coude_19
PICBOX.net

La Réunion - Frankreichs verstecktes Paradies im indischen Ozean

Trotz Regen am Morgen machen wir uns auf den Weg und suchen das Bergdorf Grand-Coude. Im Haus Maison du Laurina wird die Geschichte des Kaffee Bourbon Pointu gezeigt.

BOURBON POINTU – EINER DER BESTEN UND SELTENSTEN KAFFEES DER WELT Ursprünglich wuchs nur wilder Kaffee in den feuchten Wäldern La Réunions – C. mauritiana, auch Café maron genannt. 1708 brachten die Franzosen einige Kaffeesamen und 60 Kaffeepflanzen aus dem Jemen auf die Insel, die jedoch nicht überlebten. Erst aus Pflanzungen von 1715 und 1718 überlebten 6-7 Pflanzen und passten sich dem sehr niederschlagsreichen Klima an. Die Kaffee Varietät Arabica Laurina wurde 1771 das erste Mal beschrieben, ist eine der ältesten Arabica Sorten der Welt wird auch Bourbon Pointu oder Bourbon Rond genannt.

La Reunion hieß übrigens mit Unterbrechungen bis 1848 Île Bourbon und gab nicht nur dem Kaffee, sondern auch der Vanille ihren Namen. Von Sklaven angebaut, wurde das edle Getränk am Hof von Louis XV hochgeschätzt. Er geriet aber zunehmend in Vergessenheit, als 1767 das Monopol für Lieferungen in das französische Königreich gestrichen wurde und 1806 zwei Wirbelstürme und eine darauf folgende Dürre die Plantagen zerstörten. Der Anbau erholte sich danach zwar, aufgrund des erhöhten Zuckerbedarfs wurden die Kaffeebäume aber durch Zuckerrohr ersetzt.

Erst in den 2000er Jahren erlebte der Pointu eine Renaissance. Mit großer Sorgfalt wird er in selektiv bei optimaler Reife von Hand geerntet und nass aufbereitet. Später wird er komplett an der Sonne getrocknet, bevor er nach traditionellem Verfahren geröstet wird. Mit nur einigen 100 kg Rohkaffee im Jahr, ist der Kaffee eine absolute Rarität, die einen erstaunlich hohen Preis hat!